About

Kelly Tzanou ist eine erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin, die seit 2011 im Bereich der psychischen Gesundheit tätig ist. Nach ihrem Bachelorabschluss in Psychologie an der London Metropolitan University absolvierte sie ihren Master in Psychologie an der University of East London. Derzeit erweitert sie ihr Fachwissen durch eine spezialisierte Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT), einer wissenschaftlich fundierten Methode, die die Zusammenhänge zwischen Gedanken, Emotionen und Verhalten in den Mittelpunkt stellt.

Von 2011 bis 2014 arbeitete Kelly als Psychologin in Athen und Chalkida, wo sie individuelle psychologische Unterstützung und evidenzbasierte therapeutische Interventionen für ein breites Spektrum von Klient:innen anbot, darunter Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene. Ihre Arbeit konzentrierte sich darauf, Ratsuchende durch gezielte Beratung und strukturierte therapeutische Ansätze dabei zu unterstützen, emotionale, verhaltensbezogene und zwischenmenschliche Schwierigkeiten zu überwinden.
Im Jahr 2015 zog sie nach Deutschland, wo sie maßgeblich zu Initiativen im Bereich der psychischen Gesundheit im Rahmen des Bundesministeriums für Bildung sowie des öffentlichen Sektors beitrug. Seit 2016 hat sie eine Schlüsselrolle im Regionalministerium von Oberbayern inne und beteiligt sich aktiv an Programmen zur Förderung des psychischen Wohlbefindens, der sozialen Integration und der Bildungsentwicklung. Zu ihren Kooperationspartnern zählen das Jugendamt, private Montessori-Schulen sowie interkulturelle Programme zur Unterstützung internationaler Familien.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Kelly leidenschaftlich in der Gemeindearbeit. Sie hat ehrenamtlich für verschiedene Organisationen in Griechenland gearbeitet, darunter Mädchenheime und Unterstützungszentren für benachteiligte Gruppen. Dieses Engagement spiegelt ihre Werte von Empathie, sozialer Verantwortung und Menschlichkeit wider.

Mein Therapeutischer Ansatz

Aufbau einer Vertrauensvollen Beziehung
Eine starke therapeutische Beziehung bildet die Grundlage für erfolgreiche Therapie. Ich biete einen sicheren, urteilsfreien Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können.

Gemeinsames Festlegen von Zielen
Wir definieren gemeinsam Ihre Ziele und das, was Sie durch die Therapie erreichen möchten. Ihre Werte und Wünsche leiten unsere Arbeit und stellen sicher, dass wir uns auf das konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Individuell Angepasste Strategien
Kein Mensch ist wie der andere, und ebenso einzigartig ist sein Lebensweg. Ich nutze wissenschaftlich fundierte Methoden – wie kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, Achtsamkeit, Coaching und ganzheitliche Techniken – individuell zugeschnitten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände.

Achtsamkeit und Fokus auf den Moment
Im Hier und Jetzt zu sein, ist ein kraftvolles Werkzeug für Veränderung. Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen, mehr Bewusstsein und Akzeptanz für Ihre Erfahrungen zu entwickeln.

Förderung von Wachstum und Resilienz
Mein Ziel ist es, Sie mit Fähigkeiten und Einsichten auszustatten, um Herausforderungen selbstbewusst zu meistern. Gemeinsam bauen wir Resilienz auf, damit Sie gestärkt und zielgerichtet voranschreiten können.



Therapieansätze

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)


Psychotherapie


Schematherapie


Coaching